278 Blätter ; Beschreibstoff: Papier ; 29 x 21 cm : Illustrationen (rubriziert, mit zum Teil lavierten Federzeichnungen, Lombarden und ornamentierte Cadellen)
Anmerkung
Vorbesitzer: Nicolaus Schadecker; Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Nach Joachim Ott wurde die Handschrift entgegen Bayerer von Nicolaus Schadecker im Raum Grüningen / Hessen geschrieben.
Butzbacher Signaturschild: „B.2.“
Als Spiegel in beiden Deckeln je zwei Seiten aus einer lat. Pergamenthandschrift des 14. Jh. (Graduale).
Sprache
Latein
Bibl. Referenz
Johann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1840), Seite 222 ; Katalog der Nachträge zum Gießener Handschriftenkatalog von Adrian (1840) 1840-1952 und der Anmerkungen zu den Hss 1840-1975, (1976) ; Wolfgang Georg Bayerer: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 1, (1980), Seite 145-146 ; Joachim Ott: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 2, (2004), Seite 46, 55, 56, 124, 156, 170, 271, 346, 390.