Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
UB Gießen, Hs 704 - Theologische Sammelhandschrift. - UB Gießen, Hs 704
Erschienen[Deutschland], [1452; 1. Drittel 15. Jh.]
Umfang369 Blätter ; Beschreibstoff: Papier ; 30 x 20 cm : Illustrationen (teilweise rubriziert, Großlombarden, grob verziert, zum Teil mit Masken, meistens jedoch nicht ausgemalt)
Anmerkung
Vorbesitzer: Johannes Breculer; Johannes Osswini de Bettenhusen; Henricus Czuel de Treis ?; Petrus Venter de Gerau ?; Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Die Handschrift wurde von mehreren Schreibern geschrieben. Bl. 2-175 ist datiert auf das Jahr 1452.
Butzbacher Signaturschild: „F…“
SpracheLatein
Bibl. ReferenzJohann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1840), Seite 214-215 ; Katalog der Nachträge zum Gießener Handschriftenkatalog von Adrian (1840) 1840-1952 und der Anmerkungen zu den Hss 1840-1975, (1976) ; Wolfgang Georg Bayerer: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 1, (1980), Seite 100-102 ; Joachim Ott: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 2, (2004), Seite 51-53, 142, 172, 181 ; Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Bibliographien und Kataloge der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek zu Weimar. Die lateinischen Handschriften bis 1600, Teil: 1. Fol max, Fol und Oct, beschrieben von Betty C. Bushey unter Mitwirkung von Hartmut Broszinski, Wiesbaden 2004, Seite 310
Signatur UB Gießen, Hs 704
URLAusführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung
Online-Ausgabe
Giessen : Universitätsbibliothek, [2021]
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-124113 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz