255 Blätter ; Beschreibstoff: Papier ; 28,5 x 21 cm : Illustrationen (rubriziert, Lombarden, als Abschnittsinitialen gering, im letzten Stück jedoch sehr sorgfältig ornamentiert; auf der Leerseite Bl. 36v große, etwa 14 –zeilige B-Initiale eingeritzt; Drolerien)
Annotation
Vorbesitzer: Petrus Heilant de Erbach; Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
mehrere Schreiber, darunter Petrus Heilant de Erbach und einer der beiden Hauptschreiber der Mainzer Riesenbibel UB Gießen, Hs 653
Butzbacher Signaturschild: „E.6.“
Language
Latin
Bibl. Reference
Johann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1840), Seite 208 ; Wolfgang Georg Bayerer: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 1, (1980), Seite 68-73 ; Joachim Ott: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 2, (2004), Seite 46, 54, 72 ; Thomas Kock: Die Buchkultur der Devotio moderna. Handschriftenproduktion, Literaturversorgung und Bibliotheksaufbau im Zeitalter des Medienwechsels, Frankfurt am Main u. a. 1999 (Tradition - Reform – Innovation. Studien zur Modernität des Mittelalters 2), Seite 179.