32 Blätter ; Beschreibstoff: Papier ; 20 x 14 cm : Illustrationen (rubriziert, ornamentierte Lombarde als Abschnittsinitiale)
Anmerkung
Vorbesitzer: Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Joachim Ott schließt den von Wolfgang Georg Bayerer genannten Antonius Henrici de Virssen als Schreiber der Handschrift aus und zählt sie bezüglich der Provenienz zu den Dubia.
Die Handschrift wurde vermutlich aus einem aufgelösten, nicht mehr bestimmbaren Sammelband entnommen.
Sprache
Latein
Bibl. Referenz
Additamenta ad catalogum codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1862), Seite 11 ; Katalog der Nachträge zum Gießener Handschriftenkatalog von Adrian (1840) 1840-1952 und der Anmerkungen zu den Hss 1840-1975, (1976) ; Wolfgang Georg Bayerer: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 1, (1980), Seite 32-33 ; Joachim Ott: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 2, (2004), Seite 39, 57 ; Joachim Vennebusch: Relevationes Cornelii, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters (Verfasserlexikon), 8. "Revaler Rechtsbuch" - Sittich, Erhard, 2. Auflage, Berlin 1992, Spalte 6-9