299 Blätter ; Beschreibstoff: Papier ; 29,5 x 20,5 cm : Illustrationen (rubriziert, abwechselnd rote und blaue Lombarden. Als Abschnittsinitialen kleine [4-6-zeilige] blaue oder blau-rote Majuskeln, zumeist mit geometrischen Mustern, ferner einige sorgfältig ausgemalte Filigraninitialen [12-18-zeilig], mit reichem Fleuronnée-Besatz)
Annotation
Vorbesitzer: Gabriel Biel; Petrus Heilant de Erbach; Henricus Sneyse; [Zisterzienserkloster Eberbach im Rheingau (15. Jh.)]; Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Mehrere Schreiber nachweisbar, darunter Gabriel Biel; Petrus Heilant de Erbach und Henricus Sneyse
Language
Latin
Bibl. Reference
Johann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1840), Seite 205 ; Katalog der Nachträge zum Gießener Handschriftenkatalog von Adrian (1840) 1840-1952 und der Anmerkungen zu den Hss 1840-1975, (1976) ; Wolfgang Georg Bayerer: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 1, (1980), Seite 56-57 ; Joachim Ott: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 2, (2004), Seite 45, 61, 66, 77 ; Gerhard Schmitz, De disciplina principum in ecclesia. Ein karolingischer Traktat über das Königsamt, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 75/1 (2019), Seite 19–39, hier Seite 24–25 ; Nigel F. Palmer: Zisterzienser und ihre Bücher. Die mittelalterliche Bibliotheksgeschichte von Kloster Eberbach im Rheingau unter besonderer Berücksichtigung der in Oxford und London aufbewahrten Handschriften, Regensburg 1998, Seite 106, 138, 278 ; Daniel Hobbins: A Newly Discovered Recension of Gerson's Annotatio doctorum aliquorum qui de contemplatione locuti sunt: Evidence for Gerson's Reading of De imitatione Christi?, in: Contemplation and Philosophy: Scholastic and Mystical Modes of Medieval Philosophical Thought. A Tribute to Kent Emery, Jr., hg. von Roberto Hofmeister Pich und Andreas Speer (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters 125), Leiden/Boston 2018, Seite 675–701, hier Seite 679