Go to page

Bibliographic Metadata

Title
UB Gießen, Hs 617 - Philosophische Sammelhandschrift. - UB Gießen, Hs 617
PublishedHeidelberg, [1441; 2. Drittel 15. Jh.]
Description235 Blätter: I, 233 (gezählt 232 + 8a, I) ; Beschreibstoff: Papier ; 21,5 x 15 cm : Illustrationen (Rahmen-Schriftblock (Textualis) um C-Initiale mit Federstrichornamenten [Blattwerk, Blüten und Drolerien: Mensch, Hund]; Initialen sonst nicht ausgemalt, nicht rubriziert)
Annotation
Vorbesitzer: Gabriel Biel; Henricus Reus; Georgius de Eslando (?); David Perhol Copper; Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Bl. 221r-228v stellt das älteste eindeutige Zeugnis für Gabriel Biels Schreibtätigkeit im Butzbacher Bestand dar, nach seinen eigenen Angaben 1441 an der Universität Heidelberg geschrieben.
Handschriftlich: Bl. 149-220; Der Band enthält drei vorgebundene Inkunabeln: Bl. 1-54: Johannes Versor: Super Donato, sive Resolutio octo partium, Köln: Heinrich Quentell, 1490 (= Schüling Nr. 844; GW M50209; ISTC iv00242800); Bl. 55-80: Regulae grammaticales antiquorum, Köln: Heinrich Quentell, [um 1492] (= Schüling Nr. 723; GW 11263; ISTC ir00129000); Bl. 81-148: Bernardus Perger: Grammatica nova, [Straßburg: Johann (Reinhard) Grüninger], 1486 (= Schüling Nr. 662; GW M31022; ISTC ip00279500).
Blatt 1r: Signatureintrag: „Y.22“
In der 3. Ink. sind die Blätter 87/88, 89/90, 93/94, 95/96, 105/106, 113/114, 115/116, 119/120, 133/134, 135/136, 137/138, 139/140 oben nicht aufgeschnitten.
Deutschsprachige Reisenotizen auf dem Spiegel des Vorderdeckels.
LanguageLatin ; German
Bibl. ReferenceJohann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1840), Seite 187 ; Wolfgang Georg Bayerer: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 1, (1980), Seite 20-22 ; Joachim Ott: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 2, (2004), Seite 63, 75, 76, 79, 80 ; Weitere Literatur: Joachim Vennebusch: Collatio philosophiae commendatoria - aus dem Introitus zu einer Physikvorlesung des 14. Jahrhunderts, in: Vivarium 21, 2 (1983), Seite 136-156, hier Seite 139, Anm. 8. ; Wolfgang Georg Bayerer: Gabrielis Biel Gratiarum actio und andere Materialien zu einer Testimonien-Biographie bezüglich seiner Universitätsjahre in Heidelberg, Erfurt, Köln (und Tübingen) aus Handschriften der Universitätsbibliothek Giessen, in: Forschungen aus der Handschriftenabteilung der Universität Gießen, Gießen 1985 (Berichte und Arbeiten aus der Universitätsbibliothek Gießen 39), Giessen 1985, Fasc. 2: Seite I–VIII, 1–57, hier Seite 3-5, 11, 23-24 ; Paul J. J. van Geest: Das Niemandsland zwischen Via moderna und Devotio moderna. Der status quaestionis der Gabriel-Biel-Forschung, in: Nederlands archief voor kerkgeschiedenis 80/2 (2000), Seite 157-192, hier Seite 163 ; Ulrich Bubenheimer: Biel, Gabriel, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters (Verfasserlexikon), Bd. 1: 'A solis ortus cardine' - Colmarer Dominikanerchronist, 2. Auflage Berlin 1979, Spalte 853-858, hier Spalte 857 ; Schüling Ink 844 ; Schüling Ink 723 ; Schüling Ink 662 ; GW M50209 ; GW 11263 ; GW M31022 ; ISTC iv00242800 ; ISTC ir00129000 ; ISTC ip00279500
Shelf markUB Gießen, Hs 617
URLAusführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung
Electronic Edition
Giessen : Universitätsbibliothek, [2020]
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-122232 
Links
DFGView in DFG-Viewer
Reference
Availability In My Library
Archive METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF Manifest
Files
License/Rightsstatement
Creative Commons Public Domain Mark 1.0 International License