Annotation | Vorbesitzer: Gabriel Biel; Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach Handschriftlich: Bl. 43–98, 251–294; die Handschrift besteht aus mindestens drei Teilen, geschrieben zu unterschiedlichen Zeitpunkten im 3. Viertel des 15. Jh., Bl. 43r–89v geschrieben von Gabriel Biel. Bl. 7–42, 99–250 enthalten fünf zwischengebundene Inkunabeln mit Werken des Johannes Gerson. Inkunabeln: Bl. 7–42: Johannes Gerson: Opus tripartitum de praeceptis Decalogi, de confessione, et de arte moriendi, [Marienthal: Fratres Vitae Communis, um 1474] (= Schüling 381; GW 10776; ISTC ig00240000); Bl. 99-123: Johannes Gerson: De sollicitudine ecclesiasticorum, [Köln: Ulrich Zel, um 1472] (= Schüling 388; GW 10831; ISTC ig00271000); Bl. 124-155: Johannes Gerson: De passionibus animae. Add: De modo vivendi omnium fidelium, [Köln: Ulrich Zel, um 1472] (= Schüling 384; GW 10800; ISTC ig00248000); Bl. 156-194: Johannes Gerson: Conclusiones de diversis materiis moralibus, sive De regulis mandatorum, [Köln: Ulrich Zel, nicht nach 1470] (= Schüling 376; GW 10734; ISTC ig00203000); Bl. 195-250: Johannes Gerson: De meditatione cordis. Add: De oratione et valore eius; Expositio super psalmos poenitentiales, [Köln: Ulrich Zel, um 1470] (= Schüling 380; GW 10767; ISTC ig00231000). Butzbacher Rückenschild: l [?] 6 |