331 Blätter ; Beschreibstoff: Papier ; 30 x 20,5 cm : Illustrationen (rubriziert, 66ra, 85ra, 96rab, 140ra 8-zeilige braune Lombarden mit einfachem Fleuronné in Braun und Rot)
Anmerkung
Vorbesitzer: Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Die Handschrift besteht aus zwei Teilen.
Die Handschrift beinhaltet vier Schaltblätter mit rückseitig geschriebenen deutschen Notizen aus dem Raum Gießen/Wetzlar (Liste mit Nahrungsmitteln, urkundliche Notizen). In die Handschrift sind als Lesezeichen eingelegt sechs kleine Fragmente eines oder zweier Papierblätter mit deutschen Notizen von zwei Händen des 14./15. Jh.
Sprache
Latein
Bibl. Referenz
Johann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1840), Seite 253 ; Friedrich Wilhelm Otto: Commentarii critici in codices Bibliothecae academicae Gissensis Graecos et Latinos, (1842), Seite 87-88 ; Joachim Ott: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 2, (2004), Seite 331-336