328 Blätter (+ Blatt I, 14a-c, 41a, 145a, 298a-b, 299a-b, 305a-b, 326a) ; Illustrationen (teilweise rubriziert) ; Beschreibstoff: Papier ; 20,5 x 14,5 cm : Illustrationen (teilweise rubriziert)
Annotation
Vorbesitzer: Petrus Heilant de Erbach; Wendelin Steinbach; Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Die Handschrift besteht aus zwei Teilen: Teil 1: um 1465 wahrscheinlich in Mainz geschrieben (Bl. 1-144); Teil 2: um 1485/95 wahrscheinlich in Tübingen geschrieben (Bl. 145-328)