Titel | UB Gießen, Hs 771 - Conradus de Brundelsheim - Henricus de Langenstein - Johannes Gerson - Matthaeus de Cracovia - Ars moriendi. - UB Gießen, Hs 771 | Verfasser | Konrad <von Brundelsheim, Heilsbronn, Abt> ; Heinrich <von Langenstein> ; Gerson, Jean ; Matthaeus <de Cracovia> | Erschienen | Heidelberg, [1438/39] | Umfang | 294 Blätter ; Beschreibstoff: Papier ; 30,5 x 21,5 cm : Illustrationen (rubriziert; Fleuronné-Lombarden: 1va [rot; Perlen, Büschel], 2rra [blau; Perlen, Keulenrosette]) | Anmerkung | Vorbesitzer: Henricus Czuel de Treis (1. Hälfte 15. Jh.); Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach Butzbacher Signaturschild: „<.> 11“ | Sprache | Latein | Bibl. Referenz | Johann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1840), Seite 231 ; Katalog der Nachträge zum Gießener Handschriftenkatalog von Adrian (1840) 1840-1952 und der Anmerkungen zu den Hss 1840-1975, (1976) ; Joachim Ott: Die Handschriften des ehemaligen Fraterherrenstifts St. Markus zu Butzbach 2, (2004), Seite 143-144, Abb. 9 ; Carmen Cardelle de Hartmann: Lateinische Dialoge 1200 -1400. Literaturhistorische Studie und Repertorium (Mittellateinische Studien und Texte 37), Leiden/Boston 2007, R. 75b, Seite 685-688 ; Daniel Hobbins: A Newly Discovered Recension of Gerson's Annotatio doctorum aliquorum qui de contemplatione locuti sunt: Evidence for Gerson's Reading of De imitatione Christi?, in: Contemplation and Philosophy: Scholastic and Mystical Modes of Medieval Philosophical Thought. A Tribute to Kent Emery, Jr., hg. von Roberto Hofmeister Pich und Andreas Speer (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters 125), Leiden/Boston 2018, Seite 675–701, hier Seite 679 | Signatur | UB Gießen, Hs 771 | URL | Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung ; Ausführliche Beschreibung | Online-Ausgabe | Giessen : Universitätsbibliothek, [2020] | URN | urn:nbn:de:hebis:26-digisam-119117 |
|