Vorbesitzer: Fraterherrenstift Sankt Markus zu Butzbach
Die Handschrift besteht aus drei Teilen: Teil I und III (Bl. 1-106, Bl. 214-284): Treis a.d. Lumda(?) 1428/29; Teil II (Bl. 107-213): Heidelberg(?) 1433-1437
Sprache des deutschen Textes (95r-118rb): Ausgleichssprache (mit oberdeutscher Grundfärbung): überwiegend jedoch ostmitteldeutsche (sächsische) Merkmale