| Land Deutschland Beruf Politiker Weitere Angaben Studium an Königsberger Universität; Infanterie-Regiment Graf Anhalts (Abschied 1783); 1784 Heirat mit Sophia, Burggräfin und Gräfin zu Dohna-Lauck; Gut Faulen bei Rosenberg; landrätlicher Assistent; Landschaftsdirektor des Kreises Marienwerder; 1788 Geheimer Rat und Kgl. Kommissar bei Einrichtung des ostpreußischen Kreditwesens; 1797 Präsident der westpreußischen litauischen Kammer in Königsberg; 1808 Generallandschaftspräsident für Ostpreußen, Geheimer Etatsrat und Oberpräsident von Ostpreußen, Litauen und Westpreußen; Präsident der ostpreußischen Regierung und Landhofmeister im Königreich Preußen nach Neuordnung der Verwaltung; 1806-1819 Kurator der Universität Königsberg; 1814-1824 Oberpräsident ; Präsident der Kammern in Marienwerder und Bromberg (1797) und Königsberg (1802), Generallandschaftspräsident und Oberpräsident für Ostpreußen und Litauen (1808), Landhofmeister (1811), Kurator der Universität Königsberg
|