| | Land Deutschland ; Spanien Beruf Schriftsteller ; Historiker ; Widerstandskämpfer ; Offizier ; Hauptmann ; Polizeibeamter Weitere Angaben ab 1910: Offizier im 1. Königlich-Sächsischen Leib-Grenadier-Regiment Nr. 100; 1914-1918: Kompanieführer und Bataillonsführer im Ersten Weltkrieg (Westfront), 1918-1920: Hauptmann der Sicherheitspolizei Dresden; Verfolgung durch die Nationalsozialisten, 1934-1936: Haft im Zuchthaus Bautzen; Flucht nach Westdeutschland, Asyl in der Schweiz; Teilnahme am spanischen Bürgerkrieg, Erwerb der spanischen Staatsbürgerschaft; ab 1930: unter Pseudonym Ludwig Renn; 1947: Remigration nach Deutschland (Ost-Berlin). Träger des Nationalpreises der DDR I. Klasse für Kunst und Literatur, des Karl-Marx-Ordens, des Vaterländischen Verdienstordens mit Ehrenspange und des Sterns der Völkerfreundschaft. Ehrendoktor der Technischen Universität Dresden. Verbindungen Internationale Brigade 11. Bataillon 3 ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ; Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik
|