| | Land Deutschland Beruf Politiker ; Publizist ; Funktionär Weitere Angaben dt. (nationalsozialistischer) Politiker u. Publizist; 1922 Eintritt in die NSDAP, 1923 u. 1926-1937 Hauptschriftleiter des "Völkischen Beobachters", 1930 MdR (NSDAP), 1933-1943 Leiter des Außenpolitischen Amtes der NSDAP, 1934 "Beauftragter des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung", 17.7.1941 Reichsminister für die besetzten Ostgebiete (Baltikum, Weißrussland, Ukraine); während des Nürnberger Hauptprozesses zum Tode verurteilt u. hingerichtet Verbindungen Deutsches Reich. Reichsminister für die Besetzten Ostgebiete ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Frauenschaft. Gau Berlin. Abteilung Kultur, Erziehung, Schulung ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Dienststelle des Reichsleiters Rosenberg ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Außenpolitisches Amt
|