| Land Deutschland, Deutsches Reich Weitere Angaben Als Schwiegersöhne führten Claude de Marne (bis 1602 in Frankfurt, dann in Hanau) und Johann Aubry I. (bis 1596 in Frankfurt, dann in Basel) die Firma. Claude de Marne führte die Firma bis 1602 in Frankfurt, dann bis 1610 in Hanau weiter. Erscheinungsort der Drucke ist aber teilweise weiterhin Frankfurt. Ihm folgte sein Sohn Andreas de Marne. 1617 Übernahme des Betriebs in Frankfurt durch Daniel und David Aubry mit dem Partner Clemens Schleich aus Wittenberg. Namensvarianten Andreas Wechelus Haeredes ; Andreas Wechelus Heredes ; Andreas Wechelius Heredes ; Andres Wechel Erben ; Typi Wecheliani ; Typis Wechelianis ; Wechelianis ; Wecheliani ; Officina Wecheliana ; Heredes Wecheliani ; Wechelische Truckerey ; Typis & Sumptibus Wechelianis ; Typi & Sumptus Wecheliani ; Claude de Marne & Johann Aubry ; Haeredes Andreae Wecheli Sitz Hanau
; Frankfurt am Main
|