| | Land Deutschland ; Österreich Beruf Hochschullehrer ; Philosoph Weitere Angaben Dt. Philosoph, Logiker, Metaphysiker und Schriftsteller; Studium in Tübingen (1720 imm.), 1724 Magister legens in Altdorf, 1725 Magister phil. in Tübingen; 1727 bei einem Rechtsgelehrten in Laasphe; 1728 Professor der Philosophie in Gießen; 1741-1745 in Frankfurt am Main, um 1745 Hofmeister bei dem russischen Gesandten Graf von Kayserling in Frankfurt; Rat und Professor am Theresianum in Wien Verbindungen Justus-Liebig-Universität Gießen
|