Die Schwestern Anna Maria Helena v. Eßleben geb. v. der Hees und Maria Katharina v. Hoen geb. v. der Hees verkaufen für bezahlte 725 Gulden Frankfurter Währung an im Reich gängiger Münze der hessen-darmstädtischen Universität zu Gießen ihre ihnen durch Konkurs vor Jahren wegen eines von ...