Bericht über das Schuljahr ... / Hessische Realschule zu Oppenheim. Oppenheim a. Rh. : Traumüller, 1855 - 1856; 1866; 1869; 1872; 1878; 1880 - 1886; 1886/87(1887) - 1914/15(1915); 1916/17(1917); 1925/26(1926) - 1927/28(1928); mehr nicht digital.
Bericht über das Schuljahr ...
- 1866
- 1869
- 1878
- 1880
- 1881
- 1882
- 1883
- 1885
- 1886
- 1887
- 1888
- 1889
- 1890
- 1892
- 1893
- 1895
- 1896
- 1898
- 1899
- 1900
- 1901
- 1902
- 1903
- 1904
- 1905
- 1906
- 1907
- 1908
- 1909
- 1910
- 1911
- 1912
- 1913
- 1914
- 1915
- 1917
- 1926
- 1927
- 1928
- Burger, Johann F.: Aufgabe und Einrichtung der Höheren Bürgerschule
- Burger, Johann F.: Die Mnemonik und Stenographie als Mittel zur leichteren und sicheren Bewältigung des Unterrichtsmaterials in Real- und Höheren Bürgerschulen
- Steiner, P.: Der Geschichtsunterricht
- Loebell, Richard: Über litauische Volkspoesie
- Bremme, Wilhelm: Die Strauch- und Blattflechten von Hessen, besonders von Rheinhessen
- Knöpfel, Ludwig: Methodischer Leitfaden der unorganischen Chemie
- Schneider, Otto: Die geschichtliche Entwicklung der pädagogischen Ansichten über die Körper- und Charakterbildung
- Dittmar, Peter: Der Ort der Brennpunkte eines Büschels von Kegelschnitten, das von einem Ebenenbüschel aus einem Kegel II. Ordnung ausgeschnitten wird
- Schneider, Otto: Beiträge zur Geschichte der Höheren Bürgerschule und Großherzoglichen Realschule zu Oppenheim am Rhein von 1847-1897
- Festbericht über die Feier des 50jährigen Bestehens der Großh. Realschule zu Oppenheim a. Rh. vormaligen Höheren Bürgerschule am 2. und 3. Mai 1897
- Enders, Josef: Marryats Masterman Ready als Lesestoff der dritten Realschulklasse
- Spiegel, Gustav: Ausgeführter Lehrplan für den deutschen Unterricht in der Sexta der Realschule
- Wagner, Heinrich: Der Bau des südamerikanischen Festlandes südlich von 40° S
- Strecker, Reinhard: Beiträge zur Geschichte der Stadt Oppenheim
- Hirsch, Heinrich: Über gerade und ungerade Permutationen
- Muench, Otto: Das Erosionstal der unteren Mosel
- Heymann, Heinrich: Skandinavien im geographischen Unterricht der Quarta