Gymnasium zu Bensheim: Jahresbericht des Gymnasiums zu Bensheim : für das Schuljahr ... Bensheim : Beger ; [s.l.] ; Darmstadt : Brill ; Bensheim : Ganß, 1850/51(1851) - 1851/52(1852); 1860/61(1861); 1865/66(1866) - 1868/69(1869); 1873/74(1874) - 1883/84(1884); 1885/86(1886) - 1914/15(1915); 1916/17(1917); 1925/26(1926) - 1928/29(1929)[?]; mehr nicht digital.
Jahresbericht des Gymnasiums zu Bensheim
- 1851
- 1852
- 1868
- 1880
- 1881
- 1890
- 1891
- 1892
- 1893
- 1894
- 1895
- 1898
- 1899
- 1900
- 1901
- 1902
- 1903
- 1904
- 1905
- 1906
- 1907
- 1908
- 1909
- 1910
- 1911
- 1912
- 1913
- 1914
- 1915
- 1917
- 1926
- 1927
- 1928
- 1929
- 1936
- Geyer, Johann Baptist: Quo nexu inter se cohaereant quatuor orationes Ciceronis in Catilinam habitae
- Geyer, Johann Baptist: Quo nexu inter se cohaereant quatuor orationes Ciceronis in Catiliam habitae
- Herrmann, Franz Josef: Das Interusurium. Eine arithmetische Abhandlung
- Dommerque, Jakob Karl Josef: Die hypothetischen Sätze in der griechischen Sprache, mit besonderer Berücksichtigung der Partikeln an und ken
- Fritzmann, Andreas: Oedipe le Colonéen, tragédie en deux actes par Sophocle, traduite du grec en francais, précédée d'un discours sur la tragédie greque
- Bamberger, Jakob: De Euripidis Bacchis
- Stoll, Franz Xaver: Neue Beiträge zum Problem des Apollonius
- Stoll, Franz Xaver: Neue Beiträge zum Problem des Apollonius
- Stoll, Franz Xaver: Mathematisch-physikalische Miscellen. II
- Fritzmann, Andreas: Abrégé de la littérature francaise, composé à l'usage des classes supérieures des lycées
- Keller, ...: Die Aufgabe des deutschen Gymnasiums in Ansehung der religiös-sittlichen, geistigen und nationalen Bildung der Jugend
- Stoll, Franz Xaver: Die Hauptaufgaben der sphärischen Trigonometrie
- Mohr, Waldemar: Das lateinische Verbum in Sexta
- Keller, Jakob: Bericht über das Fest der Einweihung des neuen Gymnasialgebäudes zu Bensheim am 26. April 1882
- Häling, Peter: Ueber die dramatische Dichtung Deutschlands im Mittelalter
- Biel, Bernhard: Über Rollbewegungen unter der Voraussetzung, dass der erzeugende Punkt noch einer besonderen Eigenbewegung unterliegt
- Denig, Karl: Quaestiones Hephaestioneae
- Dinges, Heinrich: Geschichte des Bensheimer Gymnasiums nach den Urkunden dargestellt
- Dinges, Heinrich: Geschichte des Bensheimer Gymnasiums nach den Urkunden dargestellt
- Ihm, Georg: Die Konzentrationsidee und ihre Bedeutung für die Ober-Tertia des Gymnasiums
- Schädel, Otto: Ein Beitrag zur Don Juan-Literatur
- Ahlheim, August: Die Schriftstellerlektüre der Ober-Sekunda nach den Grundsätzen der Konzentration
- Ahlheim, August: Die Schriftstellerlektüre der Ober-Sekunda nach den Grundsätzen der Konzentration
- Biel, Bernhard: Der mathematische Unterricht in seiner Beziehung zu anderen Unterrichtsgebieten
- Schmidt, Friedrich: Die Verwendung der Heimatkunde im Geschichtsunterricht
- May, Jakob: Die Behandlung des Kirchenliedes im katholischen Religionsunterricht
- Bodenstein, Ferdinand: Hessische Aktenstücke aus den Pestjahren 1666 und 1667
- Kieser, Friedrich: Das salisch-fränkische Siedelungssystem u. die Heppenheimer Markbeschreibung vom Jahre 773
- Henkelmann, Karl: Das Odenwälder Bauernhaus
- Kieser, Friedrich: Beiträge zur Geschichte des Klosters Lorsch
- Kieser, Friedrich: Beiträge zur Geschichte des Klosters Lorsch
- Hofferberth, Heinrich: Der Einfall Ernsts von Mansfeld in Hessen im Jahre 1622