Dank für Geschenke; Freude über Briefe der Enkel; L. war es lieb zu hören, daß Kolbe sich über den Maximilliansorden gefreut hat; Universität Leipzig hat stattlichen Umfang angenommen; Auch in München viel geschehen; Buhl hat ein eigenes pathologisches Institut und das physiologische wird stark erweitert; Pettenkofer hat einen Ruf nach Wien erhalten und "spielt jetzt auf der Baßgeige." - erwähnt: Voit; L. hält seine Vorlesung ohne Ermüdung, Schlaflosigkeit gebessert; Karl Thierschs Mutter ist "frisch und munter"; Georgs Besuch wird erwartet; Gut, daß Georg das Hotel Garni verkauft hat - erwähnt: Georgs Ehefrau Lina, Käthe.