Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Nr. 16 - Justus Liebig an Henriette Liebig, Lille, 30.10.1844
Place and Date of Creation30.10.1844
Shelf markUniA GI, Dep. Liebig-Gesellschaft, Nr. 16
URLhttps://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v1 [...]
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-198386 
Links
DFGView in DFG-Viewer
Archive METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF Manifest
Abstract

Besuch mit Graham bei Daubeny und Buckland in Oxford; Buckland reiste mit L. zurück, um ihn dem Premierminister Sir Robert Peel vorzustellen; Peel erwies L. "alle nur mögliche Ehre", er befragte L. nach dem zu errichtenden "College of Chemistry" und führte ihn durch seine Gemäldesammlung; L. war "aufs vollkommenste befriedigt"; L. nahm an der Eröffnung des neuen Börsengebäudes in London teil, Schilderung der Eröffnung - erwähnt: Königin Viktoria und Prinz Albert; Morgens hatte L. eine Dinnereinladung der Londoner Studentenschaft abgelehnt; L. hatte zuvor eine Vorlesung Grahams besucht, in der man ihn mit Jubel begrüßte; Graham sagte, 240 Studenten hätten für die Anschaffung eines Silbergeschirrs gezeichnet, das L. statt des Dinners geschenkt werden sollte; L. findet seine Popularität unbegreiflich, ist sehr davon angetan - "Ich gestehe es dir daß ich in England wohnen möchte."; Vater und Sohn Muspratt reisen mit L. gemeinsam nach Lille; Mittwoch Mittag Ankunft bei Kuhlmann in Lille; Agnes gesund, vergnügt und ohne Heimweh; Muspratts wollen im nächsten Jahr auf einige Tage nach Gießen kommen; Im nächsten Sommer wollen Margarethe Crum und Dr. Bucklands Sohn nach Gießen reisen, Buckland will Chemie studieren; L. hofft, in acht Tagen in Gießen zu sein; Dr. Balser wurde in Oxford mit dem Anatom Owen und dem Chirurgen Sir B. Brodie bekanntgemacht - "und nur von ihm [Balser] wird es abhängen seine Zeit so nützlich für ihn und für unsere Universität zu benutzen, als wie es möglich ist."; Peel hat L. ein Exemplar eines Buches über die antarktische Flora als Geschenk für die Universitätsbibliothek zugesagt - ein Kupferstichwerk von Hooker; L. schätzt den Wert des Buches auf 300 fl. - "Für unsere Universität habe ich ein gutes Geschäft gemacht."

License/Rightsstatement
Creative Commons Attribution - NonCommercial 4.0 International License