Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Ernst von Baer an Heinrich Rathke, 03.09.1860-15.09.1860 [3/15 Sept. o.J. [1860]]
VerfasserBaer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
Adressat(en)Rathke, Heinrich, Rathke, Heinrich
BeteiligtBrandt, Johann Friedrich, Brandt, Johann Friedrich ; Ruprecht, Franz, Ruprecht, Franz ; Middendorff, Alexander Theodor von, Middendorff, Alexander Theodor von ; Eichwald, Karl Eduard, Eichwald, Karl Eduard ; Gall, Franz Joseph, Gall, Franz Joseph ; Wittich, Wilhelm Heinrich von, Wittich, Wilhelm Heinrich von ; Burdach, Ernst, Burdach, Ernst
Name der KonferenzVersammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungKönigsberg, 1860-09-03/1860-09-15
Umfang1 Brief, 3 Blatt (3 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.25 Band 25 - Brief von Karl Ernst von Baer an Heinrich Rathke, 21.12.1820-15.09.1860 [21.12.1820-15.09.1860]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 25, Bl. 259-261
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-180161 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Konnte leider nicht an der Versammlung der Naturforscher in Königsberg (1860) teilnehmen, als er die freundliche Einladung erhielt. Momentan seien zwei Mitglieder der biologischen Sektion auf Reisen im Ausland, Brandt auf der Krim und Ruprecht im Kaukasus. Auch sein Mitbibliothekar an der Akademie sei auf Reisen. Statt einer Reise habe er sich dieses Jahr um die Fischerei im Peipus-See gekümmert. Den Gruß an Middendorff wird er ausrichten, Brandt sei unerreichbar, E. (Eichwald?) käme vielleicht auf der Rückreise durch Königsberg. Über das Klima will er nicht klagen, es sei kein schlechter Sommer gewesen. Er würde aber gerne südlicher wohnen und sich dann auf drei Aufgaben einschränken: 1) die kraniologischen Forschungen, er möchte wissen ob daraus noch etwas Positives gewonnen werden könne, oder ob es mehr (wie die Gall'sche Schädellehre oder die Chiromantie) in den Bereich des Aberglaubens gehöre; 2) und 3) die generatio spontanea, primitiva, bis hin zum Tod der organischen Körper. Drittens wolle er den lieben Herrgott wieder in seine Rechte einsetzen, man greife ihn schlimmer an als den Papst. Grüße an Wittich und Burdach.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz