Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Ernst von Baer an Heinrich Rathke, 20.09.1823 [20sten Sept. 1823]
VerfasserBaer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
Adressat(en)Rathke, Heinrich, Rathke, Heinrich
BeteiligtCuvier, Georges, Cuvier, Georges ; Eysenhardt, Karl Wilhelm, Eysenhardt, Karl Wilhelm ; Gaede, Heinrich Moritz, Gaede, Heinrich Moritz
KörperschaftNaturforschende Gesellschaft
EntstehungKönigsberg, 20.9.1823
Umfang1 Brief, 2 Blatt (2 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.25 Band 25 - Brief von Karl Ernst von Baer an Heinrich Rathke, 21.12.1820-15.09.1860 [21.12.1820-15.09.1860]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 25, Bl. 257-258
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-180158 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Übersendet ein Büchlein, an dem er lange gearbeitet habe (De fossilibus mammalium reliquiis in Prussia adjacentibusque regionibus repertis, Königsberg 1823). Rathke würde sehen, wie viel er ihm verdanke. Es seien leider viele Druckfehler darin, obwohl er die Stellen korrigiert hatte. Das bei Danzig gefundene Geweih habe er in Kupfer stechen lassen, soweit dies der Medailleur konnte. Denn Königsberg sei wohl die einzige Universität in der Welt, die keinen Kupferstecher habe (da seien Wilna und Dorpat voraus). Fragt, ob die Danziger naturforschende Gesellschaft das Geweih eventuell gegen andere Objekte eintauschen würde. Diesen Winter sollen aus Paris Abdrücke von urweltlichen Tieren kommen, die unter Cuviers Augen entstanden sind. Für sein fertiges Werk über den Delphin mit 10 Kupfertafeln finde sich kein Verleger. Fragt, ob Rathke seine Abhandlung über die Medusen gelesen habe, zu der man leider immer die Werke von Eysenhardt und Gaede zur Hand haben müsse.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz