Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Ernst von Baer an Heinrich Rathke, 25.08.1826 [25st. Aug. 1826]
VerfasserBaer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
Adressat(en)Rathke, Heinrich, Rathke, Heinrich
BeteiligtBurdach, Karl Friedrich, Burdach, Karl Friedrich ; Berendt, Georg Carl, Berendt, Georg Carl ; Eysenhardt, Karl Wilhelm, Eysenhardt, Karl Wilhelm ; Friederici, Wilhelm, Friederici, Wilhelm ; Lamouroux, Jean Vincent Félix, Lamouroux, Jean Vincent Félix ; Lamarck, Jean-Baptiste Pierre Antoine de Monet de, Lamarck, Jean-Baptiste Pierre Antoine de Monet de ; Eysenhardt ; Seba, Albert, Seba, Albert
KörperschaftNaturforschende Gesellschaft
EntstehungKönigsberg, 25.8.1826
Umfang1 Brief, 4 Blatt (4 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.25 Band 25 - Brief von Karl Ernst von Baer an Heinrich Rathke, 21.12.1820-15.09.1860 [21.12.1820-15.09.1860]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 25, Bl. 194-197
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-179927 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Späte Antwort auf Brief. Er war sehr mit Publikationen beschäftigt, darunter über Eingeweidewürmer. Einen Teil werde er auch in Burdachs Physiologie lesen können. Dankt für Nachrichten über einheimische Tiere, wünscht ein Präparat von Mus Ruttus. Zu Flusskrebsen und ihrer Entwicklung, seine eigenen Beobachtungen habe er bereits 1824 in der Vorlesung vorgetragen und auch Burdach mitgeteilt. Nun habe Rathke ähnliche Ergebnisse publiziert. Zur Erwähnung von Baers Forschungen durch Dr. Berendt. Aus Eysenhardts Nachlaß habe er für ihn und die Danziger Gesellschaft nur wenig ersteigern können. Selbst habe er teils mehr als den Ladenpreis bezahlt, z.B. für Lamouroux (polypien). Den Lamarck habe er für die Gesellschaft ersteigert. Die Abbildungen zur Schrift über die Pricken habe er noch nicht. Bittet um Geld für Eysenhardts Vater. Hofft, dass das Werk von Seba wieder gut angekommen ist.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz