Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Brief von Karl Ernst von Baer an Heinrich Rathke, 10.04.1828 [10t April 1828]
AuthorBaer, Karl Ernst von
RecipientRathke, Heinrich
OtherLieven, Karl Christoph ; Ewers, Johann Philipp Gustav ; Burdach, Karl Friedrich ; Meckel, Johann F. ; Heusinger, Karl Friedrich von ; Purkyně, Jan Evangelista
Corporate nameKaiserliche Universität ; Archiv für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medicin
Place and Date of CreationKönigsberg, 10/04/1828
Description1 Brief, 5 Blatt (5 beschriebene Seiten), 4°
LanguageGerman ; Deutsch
Series
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.25 Band 25 - Brief von Karl Ernst von Baer an Heinrich Rathke, 21.12.1820-15.09.1860 [21.12.1820-15.09.1860]
Shelf markNachl. Baer, Briefe 25, Bl. 177-181
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-179875 
Links
DFGView in DFG-Viewer
Reference
Availability In My Library
Archive METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF Manifest
Classification
Abstract

Entschuldigt sich für die Verzögerung des versprochenen Briefs, teils durch Aufräumen, teils weil er auf einen Brief aus Dorpat wartete [Johann Friedrich von Erdmann an Baer, Dorpat, 24.03./05.04.1828]. Diesen leitet er an ihn weiter, es käme nun darauf an, wie der Kurator (Lieven) die Bewerbung der beiden Inländer bewerte. Wer die beiden seien, wisse er nicht. Bittet, den Brief zu verbrennen oder zurückzusenden. Er habe auch an den Rektor (Ewers) geschrieben, soll er Burdach informieren? Hat ihm viel zu schreiben, dankt für mehrere Sendungen (Präparate). Dazu benötige er die Abhandlung über Blennium, hat Burdach vergeblich gebeten, ihm die "Physiologie" gleich nach Erscheinen zu geben. Dankt auch für andere Publikationen, er habe schon in jungen Jahren viel geleistet. Umgekehrt hat er Rathkes Worte über ihn in Meckels Archiv gelesen. Zu seinen eigenen Publikationen, manches hätte ungedruckt bleiben sollen oder können. Seine Beobachtungen über Hühnerembryonen habe er in fünf Sommern fortgesetzt und in "De ovi mammalium" erwähnt. Schon im Januar habe er einen Kommentar darüber an Heusinger gesandt. Sendet den Brief von Burdach zurück, dieser habe aber Vorlesungsmitschriften von Baers Schülern über Entwicklungsgeschichte benutzen können. Hat ihm Eidechsen und Frösche geschickt. Purkinje habe ihm geschrieben [Purkyne an Baer, Breslau, 19.03.1828].

License/Rightsstatement
Creative Commons Public Domain Mark 1.0 International License