| |
Meinung über Wagners Migrationstheorie, hat die faktenreiche und deshalb lehrreiche Schrift (Die Darwin'sche Theorie und das Migrationsgesetz der Organismen, Leipzig 1868) gelesen. Dem Dr. Seidlitz aus Dresden, der gerade hier sei, habe er sie als Muster empfohlen. Dieser sei ein Ultra-Darwinist. In Wagners Buch sei nachgewiesen, daß benachbarte Arten meist verwandte Arten seien. Er halte das Werk für das beste, das er über die Darwinsche Hypothese oder Theorie gelesen habe. Er halte es aber für unwahrscheinlich, dass mit Darwins Theorie das Rätsel des Daseins gelöst sei, wie dies Haeckel und andere Ultras meinen. Es sei eine fruchtbare Theorie, er könne aber dazu nichts mehr beitragen. Zu den Verbreitungsgrenzen im hohen Norden. Verweist auf Tennents Werk "Ceylon an account of the island physical, historical, and topographical with notices of its natural history, antiquities and productions" (London 1860), in dem auch Beispiele für die räumliche Trennung von Arten angeführt werden.
|
|