| |
Fand nach seiner Auslandsreise [1858] den Brief vom 22.11. vor. Darin sei der Wunsch ausgedrückt, Salz in Pacht zu nehmen. Bergsträsser habe ihm damals gesagt, dass der Empfänger auf dem Weg nach Petersburg sei. Zum Preis für das Brechen des Salzes, auch im Vergleich mit der Krim. Dann kam der Brief vom 18.1. Hat jetzt auch den Kaviar und die Sterlets erhalten und mit seinen Reisegefährten Danilewski, Schulz und Nikitin geteilt. In wenigen Tagen werden diese nach dem Weissen Meer abreisen, um dort zwei Jahre lang die Fischerei zu studieren. Zu dem erwähnten Preisverfall des Herings. Will wegen dem Salzpreis eine Eingabe an den Finanzminister machen, die Salzverwaltung werde wohl dagegen sein.
|
|