Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Ernst von Baer an Alexander Keyserling, 17.09.1874 [17 September 1874]
VerfasserBaer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
Adressat(en)Keyserling, Alexander, Keyserling, Alexander
BeteiligtHerodotus, Herodotus ; Rühl, Franz, Rühl, Franz ; Thenius, Otto, Thenius, Otto ; Schliemann, Heinrich, Schliemann, Heinrich ; Burnouf, Émile, Burnouf, Émile ; Schwabe, Ludwig, Schwabe, Ludwig ; Oken, Lorenz, Oken, Lorenz ; Naumann, Carl Friedrich, Naumann, Carl Friedrich ; Cotta, Bernhard von, Cotta, Bernhard von ; Russow, Edmund, Russow, Edmund
EntstehungDorpat, 17.9.1874
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.24 Band 24 - Brief von Karl Ernst von Baer an Alexander Keyserling, 20.04.1863-21.07.1876 [20.04.1862 [d.i. 1863]-21.07.1876]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 24, Bl. 738-739
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-178429 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Übersendet eine Selbstanzeige seiner "Reden" in der Zeitschrift "Das Ausland", damit die Philogogen nicht durch die Kritik im "Literarischen Centralblatt" von der Beschäftigung mit dem Thema abgehalten werden. Beklagt sich über Druckfehler im Text, Herodots Hyrken seien Türken geworden. Rühl habe ebenfalls eine Rezension verfasst. Theiner [d.i. Thenius] habe ihm geschrieben, dass er bereits früher Ophir in Sumatra verortet habe. Macht sich über die Philologen bzw. Graecologen lustig, die die Schliemann'schen Ausgrabungen lächerlich finden. Zu einem Bericht von Burnouf in der "Revue des deux mondes" über die Ausgrabung von Troja. Zu einer Aussage des Nachfolgers von Professor Schwabe, Burnouf sei parteiisch. Zur Aussage von Oken, dass Sehen und Nichtsehen ein Unterschied sei. Zum Darwinismus und der Selektionshypothese. Versucht Nachweise von Übergängen einer Tierform in eine andere zu finden. Es sei unmöglich, sich durch Korrespondenz über die Fundorte fossiler Tiere zu orientieren. Bittet um Literaturangaben für die Geologie, fragt nach den Werken von Naumann und Cotta. Russow habe ihm Teile seines Briefes an diesen mitgeteilt.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz