| |
Zur Russow'schen Angelegenheit habe er der Akademie bereits den Vorschlag unterbreitet, alle Unterlagen und Gutachten zur Preisverleihung zu publizieren, um die Angriffe von Beketof abzuwehren. Wiedemann habe dies auch vorgeschlagen, es sei jedoch abgelehnt worden. Beketof wolle nun Famintzin der Akademie aufdrängen. Dieser wäre kein unpassendes Mitglied, zu dessen Publikation über die Auswirkung des Salzgehalts auf die Entwicklung der Algen. Dessen Ergebnisse wären etwas für die Darwinisten, die es vorziehen, mit allgemeinen Behauptungen die ganze Welt und alle Weltanschauung niederzureissen und wieder aufzubauen. Er habe etwas in der "Allgemeinen Zeitung" drucken lassen, aber noch keine Sonderdrucke erhalten [vgl. Valentin Boeltz an Baer, Augsburg, 10.5.1873]. Sein Buch über Peter den Großen (Peter's des Grossen Verdienste um die Erweiterung der geographischen Kenntnisse, St. Petersburg 1872) werde Stieda nach Weimar überbringen. Auch habe er einen weiteren Band der "Reden" abgeschlossen, der einen Beitrag über die Reisen des Odysseus und weitere Aufsätze enthalte.
|
|