Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Ernst von Baer an Alexander Keyserling, 10.03.1873-22.03.1873 [10/22 März 1873]
VerfasserBaer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
Adressat(en)Keyserling, Alexander, Keyserling, Alexander
BeteiligtRussow, Edmund, Russow, Edmund ; Schrenck, Leopold von, Schrenck, Leopold von ; Železnov, Nikolaj Ivanovič, Železnov, Nikolaj Ivanovič ; Beketov, Andrej Nikolaevič, Beketov, Andrej Nikolaevič ; Zabel, Nikolai, Zabel, Nikolai ; Maximovicz, Karl Johann, Maximovicz, Karl Johann ; Braun, Alexander, Braun, Alexander
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungDorpat, 1873-03-10/1873-03-22
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.24 Band 24 - Brief von Karl Ernst von Baer an Alexander Keyserling, 20.04.1863-21.07.1876 [20.04.1862 [d.i. 1863]-21.07.1876]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 24, Bl. 732-733
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-178382 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Dass Russow den Baer-Preis für seine gründliche Arbeit (Vergleichende Untersuchungen betreffend die Histologie (Histographie und Histogenie) der vegetativen und sporenbildenden Organe und die Entwicklung der Sporen der Leitbündel-Kryptogamen mit Berücksichtigung der Histologie der Phanerogamen, ausgehend von der Betrachtung der Marsiliaceen, St. Petersburg 1872) erhalten habe, werde er bereits wissen. Zu den Gegnern. Zum Vorschlag von Schrenck, Russow zum zweiten Botaniker der Akademie zu wählen. Nach der Publikation von Russows Arbeit publizierte Beketof eine Kritik, mit der er die Preiszuerkennung und Wahl unmöglich machen wollte. Zur Frage, welche Botaniker darüber gutachten sollten, Russen oder Ausländer (zu Zabel, Maximowicz und Braun). Zu Antikritiken gegen Beketof. Genug vom Vaterländischen. Zu seinem abnehmenden Sehvermögen, er werde sich bald für blind erklären lassen.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz