| ![]() | |
Strümpell solle nicht gegen Kefersteins Meinung antreten. Dessen Rezension stehe in den "Göttinger gelehrten Anzeigen", er werde ihm selbst deshalb schreiben und erklären, dass er die Autobiographie für Russland geschrieben habe. Zu den in Dorpat entstehenden wissenschaftlichen Spezialarbeiten. Zur Lektüre von Tyndalls Vorlesungen über die Wärme, die er teils auf Französisch gelesen habe (La chaleur considerée comme un mode de mouvement: course en douze lecons, Paris 1864). Seinen Reiseplan konnte er bislang krankheitsbedingt nicht verwirklichen. Zu Angriffen gegen die deutschen Ostseeprovinzen, man verlange in den Zeitungen jetzt offen deren Russifizierung.
|
|
|