| |
Grünewaldts Bruder sei hier und werde den Brief überbringen. Zum Plan für die Reise auf die Kola-Halbinsel, die nun 1825 stattfinden soll. Engelhardt habe ihm nicht die erforderlichen Informationen zur Durchführung geschickt. Auch ergaben sich Aussichten, nach Dorpat berufen zu werden, deshalb wollte er beim Ministerium keinen Zuschuss beantragen. Vom Prediger in Archangelsk (Brehme) habe er dann direkt Nachrichten über die Kosten für die Schiffsmiete erhalten. Zu den weiteren Überlegungen und den zu studierenden Tiergattungen. Er wollte die Kosten durch den Verkauf von Fellen bestreiten. Er wußte nicht Grünewaldts Adresse, und Dr. Friedländer in Paris sei nun verstorben. Fragt nach seinen weiteren Zielen, ob er noch mitreisen wolle. Friederici sei kein geeigneter Mitarbeiter. Gemeinsam sollten sie sich in Königsberg auf die Forschungsreise vorbereiten. Listet die einschlägigen Werke auf, die auf der Göttinger Bibliothek eingesehen werden sollten (Pennant, Fabricius, Faber, Scoresby, Rohr, Parry, Phipps (Mulgrave), Zorgdrager, Kranz, Egede, Cederhielm, Thienemann, Wahlenberg, Müller, Boie, Georgi). Oseretzkowskys Beschreibung von Kola habe er gelesen. Bittet noch, Mackenzies Reise nach Island einzusehen, sowie die Lemmata "Archangelsk", "Kola" und "Weißes Meer" in einem geographischen Lexikon zu exzerpieren.
|
|