| |
Antwort auf Brief, hat länger gezögert. Die Verschiebung der Reise sei unumgänglich, aber nicht um zwei Jahre, da auch Burdach 1825 reisen wolle. Er wolle sich auch umsehen, ob sich nicht in Rußland ein Plätzchen für ihn finde. Wenn Grünewaldt noch ein Jahr im Ausland bleiben wolle, wäre es möglich, dass 1824 ihm weniger bequem sei. Das Berliner Museum wolle für ca. 100 Taler Tiere abnehmen, er könne aber erst an Ostern dorthin reisen. Er werde Empfehlungen der preußischen Regierung mitnehmen, Engelhardt meine, diese werden mehr wirken als solche der russischen. Paris kenne er aus eigener Erfahrung nicht. Briefe solle Grünewaldt direkt an ihn und nicht mehr an das Zoologische Museum senden. Bittet um Mitteilung der Resultate des bisherigen Studiums, fragt nach den Tierklassen, die er bereits bearbeitet habe. Ihm sei das Heer an Insekten am unbekanntesten. Bittet, die Cetaceen des Pariser Museums anzusehen und Cuvier zu befragen. Er solle auch Pérons Zeichnungen der Medusen kopieren. Legt einen Brief an Dr. Friedländer bei, der ihm nützlich werden könnte.
|
|