| |
Seine Füsse seien so weit hergestellt, dass er wieder Gehen könne. Beginnt seinen Bericht über die Asowsche Reise zu verfassen. Erbittet ein Verzeichnis der Tiere, die er übergeben habe. Wenn er Cohn sehe, so erbitte er ein Exemplar von dessen lehrreichen Aufsatz "Was sich der Wald erzählt" (In: Illustrirtes Familienbuch zur Unterhaltung und Belehrung häuslicher Kreise N.F. 2 (1862), S. 235-245). Cohn habe ihn sehr beschenkt, doch diesen Aufsatz nur für Brandt mitgegeben. Grüße an die Frau und einen Sohn. Zu einem neuen Paradoxon der Entwicklungsgeschichte, Generationswechsel und Heterogenesis (Müller).
|
|