Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Ernst von Baer an Friedrich Wilhelm Bessel, 1834 [o.D. (ca. Sommer 1834)]
VerfasserBaer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
Adressat(en)Bessel, Friedrich Wilhelm, Bessel, Friedrich Wilhelm
BeteiligtCavolini, Filippo, Cavolini, Filippo ; Cuvier, Georges, Cuvier, Georges ; Carus, Carl Gustav, Carus, Carl Gustav ; Bory de Saint-Vincent, Jean-Baptiste Geneviève Marcellin, Bory de Saint-Vincent, Jean-Baptiste Geneviève Marcellin ; Buch, Leopold von, Buch, Leopold von ; Humboldt, Alexander von, Humboldt, Alexander von
KörperschaftPreußen. Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten
EntstehungKönigsberg, 1834
Umfang1 Brief, 4 Blatt (6 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.24 Band 24
Signatur Nachl. Baer, Briefe 24, Bl. 145-148
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-176836 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Zu seiner geplanten Reise habe ihn die Entwicklungsgeschichte der Tiere motiviert. Insbesondere möchte er die Sepien und Seesterne studieren. Über letztere wisse man nichts, über die Sepien gebe es ältere Abhandlungen von Cavolini, dessen Angaben gegen jede Wahrscheinlichkeit seien, was er in einer Druckschrift publiziert habe. Zwei ausgezeichnete Forscher, Cuvier und Carus, hätten sich damit auseinandergesetzt, seien aber zu unterschiedlichen Resultaten gelangt. Diese Fragen hätten sich am Mittelmeer lösen lassen, die Frage sei nur zu welchem Zeitpunkt. Einen Aufenthalt im Winter wollte er nicht beim Ministerium beantragen, sonst würde man glauben, er wolle den Karneval in Venedig besuchen. Deshalb hatte er an die Kanarischen Inseln gedacht. Das vulkanische Gestein habe ihn nicht abgeschreckt. Bory de St. Vincent führe vier Arten von Seesternen von dort an. Zu Porto-Santo (Madeira) und einem Aufenthalt in Portugal bzw. Spanien. Die Aufgabe für die Entwicklungsgeschichte habe er an Humboldt und Buch mitgeteilt.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz