Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Ernst von Baer an Johann Christian Gustav Lucae, 11.09.1864-23.09.1864 [11t./23. September 1864]
VerfasserBaer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
Adressat(en)Lucae, Johann Christian Gustav, Lucae, Johann Christian Gustav
BeteiligtVoss, Leopold, Voss, Leopold ; Konfuzius ; Welcker, Hermann, Welcker, Hermann ; Sömmerring, Detmar Wilhelm, Sömmerring, Detmar Wilhelm ; Schmidt von der Launitz, Eduard, Schmidt von der Launitz, Eduard ; Gamel', Iosif Ch., Gamel', Iosif Ch. ; Wagner, Rudolph, Wagner, Rudolph ; Rütimeyer, Ludwig, Rütimeyer, Ludwig ; Ecker, Alexander, Ecker, Alexander
KörperschaftEstländische Ritterschaft
EntstehungSankt Petersburg, 1864-09-11/1864-09-23
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.24 Band 24 - Brief von Karl Ernst von Baer an Johann Christian Gustav Lucae, 26.08.1861-23.08.1876 [26.08.1861-11./23.08.1876]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 24, Bl. 843-844
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-176222 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Zum Jubelfest seiner Doktorpromotion, bei der ihm viel Freundliches widerfahren sei. Die Vorbereitungen führten jedoch dazu, dass eine geplante Reise nach Deutschland nicht möglich war. Ein Preis für junge russische Naturforscher soll seinen Namen tragen. Dann wollte die Estländische Ritterschaft ein annotiertes Schriftenverzeichnis, am Ende wurde es die Autobiographie (Nachrichten über Leben und Schriften des Herrn Geheimrathes Dr. Karl Ernst v. Baer, mitgetheilt von ihm selbst. St. Petersburg 1865). Die "Reden" (Reden und kleine Aufsätze vermischten Inhalts, Bd. 1, St. Petersburg 1864) werde er durch Voss zusenden, die Verteilung der Lebenserinnerungen liegt nicht an ihm, sie würden Lucae auch kaum interessieren. Zu einer kraniologischen Abhandlung Lucaes, der der Titel fehlt. Fragt nach Frankfurter Bekannten (Sömmerring, Launitz). Schlägt vor, wieder einen Schädelkongress zu veranstalten, was nach dem Tode Wagners leichter sei. Freut sich über die Arbeiten von Rütimeyer und Ecker, er hofft, bald wieder in diesem Bereich tätig sein zu können, wenn nicht wieder ein Jubiläum vorfällt.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz