| ![]() | |
Hat vor längerer Zeit die ihm gewidmete Schrift "Ziele und Wege der heutigen Entwickelungsgeschichte" (Jena 1875) erhalten. Er antwortet erst jetzt, da er sich mit Schrecken in eine Polemik verwickelt sah. Er weiss, dass Haeckel seine Verdienste immer wieder anerkannt hat. Das Studium der Entwicklung war immer sein Bestreben, der Ausbildung des Darwinismus habe er aber nicht zustimmen können. Er könne der Entwicklung nicht das Ziel absprechen. Zwei Tage vor Empfang des Briefs habe er zwei Abhandlungen in die Druckerei nach Leipzig geschickt und auch gebeten, Haeckel ein Exemplar zu übersenden. Er habe die Widmung nicht verdient. Seine eigenen Ansichten seit 1834 waren von den Darwinschen nicht sehr verschieden. Die Überzeugung der Systematiker von der Artunveränderlichkeit war ja eine offenbar willkürliche Annahme Linnés.
|
|
|