| |
Von Ulmann sei ein ausführlicher Brief hier eingetroffen, der an die hiesigen Freunde gerichtet sei. Dieser enthalte auch Beilagen, darunter die Eingabe an den Fürsten Wolkonsky sowie eine Rede, in der Ulmann vor ein paar Jahren das Erlernen der russischen Sprache angemahnt hatte. Es sei auch eine Abschrift des Briefes an den Minister (Uwarow) dabei. Zur Untersuchung gegen die Studenten. Zum Grafen Benkendorf und der Kaiserlichen Majestät (Nikolaus I.). Zum Brief von Benkendorf an den Obristen Ehrenstolpe. Der Admiral Lütke, der ein Onkel Bunges sei, habe Flagge gezeigt. Dieser habe bei Uwarow die Aufhebung des Urteils gegen Bunge beantragt, erfolglos. Gibt eine Unterhaltung mit dem Professor Göbel wieder. Zur Zukunft von Ulmann, der auf das Land ziehen wolle, und Bunge. Hofmann sei gerade von Dorpat angekommen. Man feiere in der Akademie morgen das 25jährige Jubiläum des Präsidenten und Ministers (Uwarow). Über Madais männliches Betragen sei Hofmann ganz entzückt, er werde der Ehrenmann genannt. Der alte P. (Parrot), an den die Zusendung Ulmanns gerichtet war, habe mit dem Grafen Benkendorf gesprochen. Zu Treffen bei Stieglitz mit Besprechung der Vorfälle.
|
|