| |
Antwort auf Brief [Brief von Bessel an Baer, 22.2.1836], der ihn erfreut habe durch die Schilderung seines Familienglücks. Er, seine Frau und Schwester wünschen der jungen Grossmutter (Johanna Bessel) viel Glück. Zu Bessels merkwürdigen Beobachtungen an einem Kometen. Zu den Heimlichkeiten von Struve mit seinen Beobachtungen. Hier in St. Petersburg habe Struve sein Licht reichlich vor den Petersburgern ausgegossen. Zur dessen Persönlichkeit und seiner Beziehung zum Minister (Uwarow) und zur Akademie. Zum Jahrestag am 29.12. und den Reden von Fuss, Struve und ihm selbst. Zur Ermanschen Sache und seiner Ernennung als Korrespondent der Akademie, die sich durch seine wissenschaftliche Beschäftigung mit Russland und seiner persönlichen Bekanntschaft mit den meisten Mitgliedern rechtfertigen lasse. Er stehe seit Dezember 1834 auf der Wahlliste. Zu Ermans Schreibweise von Lütke in seiner Übersetzung von dessen Reise. Zum Einfluss der Dorpater Rezension auf Ermans Wahl. Die Stimmung sei eher zurückhaltend, kürzlich war nur Lenz dafür.
|
|