Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Ernst von Baer an Friedrich Wilhelm Bessel, 26.07.1836 [(datiert auf fol. 132r) 26. Julius o.J. [1836]]
VerfasserBaer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
Adressat(en)Bessel, Friedrich Wilhelm, Bessel, Friedrich Wilhelm
BeteiligtBaer, Auguste von, Baer, Auguste von ; Baer, Emilie von, Baer, Emilie von ; Bessel, Johanna, Bessel, Johanna ; Struve, Wilhelm, Struve, Wilhelm ; Fuss, Paul Heinrich, Fuss, Paul Heinrich ; Meyer, Ernst Heinrich Friedrich, Meyer, Ernst Heinrich Friedrich ; Erman, Paul, Erman, Paul ; Hammer-Purgstall, Joseph von, Hammer-Purgstall, Joseph von ; Litke, Fedor P., Litke, Fedor P. ; Lenz, Heinrich, Lenz, Heinrich ; Herschel, William, Herschel, William ; Littrow, Joseph Johann von, Littrow, Joseph Johann von ; Nürnberger, Joseph Emil, Nürnberger, Joseph Emil ; Pallas, Peter Simon, Pallas, Peter Simon ; Humboldt, Alexander von, Humboldt, Alexander von ; Parrot, Friedrich von, Parrot, Friedrich von ; Baer, Ludwig von, Baer, Ludwig von ; Dietz, Friedrich Reinhold, Dietz, Friedrich Reinhold ; Reusch, Christian Friedrich, Reusch, Christian Friedrich ; Hagen, Karl Heinrich, Hagen, Karl Heinrich ; Neumann, Franz Ernst, Neumann, Franz Ernst ; Schön, Theodor von, Schön, Theodor von
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungSankt Petersburg, 26.7.1836
Umfang1 Brief, 16 Blatt (28 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.24 Band 24
Signatur Nachl. Baer, Briefe 24, Bl. 123-138
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-175715 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Entschuldigt die verzögerte Antwort auf einen Brief, der ihn mit der Schilderung des Familienglücks sehr erfreut habe. Seine Frau, seine Schwester und er beglückwünschen die Großmama. Von den Kometenbeobachtungen habe er gelesen. Zu den Heimlichkeiten von Struve, dieser sei selbst eine Art Komet. Zu dessen Rede, deren Anfang er besitze. Bericht von seiner Situation in St. Petersburg. Zu den Reden von ihm und dem Sekretär (Fuss) am 29.12. Meyer werde ihm ein Exemplar der Rede für Erman geben. Zu den Ermanschen Angelegenheiten und dem Dorpater Angriff. Zur Wahl von Erman als Korrespondent der Akademie. Behauptung von Orientalisten, dass Hammer viele Fehler bei den Übersetzungen aus dem Türkischen mache. Kritisiert Ermans Transliteration von Lütke (Litke), er habe keine Rücksicht auf dessen eigene Schreibweise genommen. Momentan sei außer ihm selbst nur Lenz für eine Wahl Ermans. Zur Astronomie, Herschel, Littrow und Nürnberger. Zu einem Bedienten von Pallas. Nachricht von einer kaukasischen Expedition im Petersburger Journal. Humboldt, der jüngere Parrot. Zum Tod seines Bruders und einer Erbschaft. Die Nachricht von Dietz' Tod habe ihn erschüttert. Grüße an Reusch, Hagen, Neumann, für letzteren Mineralien. Brief von Meyer. Grüße an von Schön.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz