Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Johann Ernst Wehrmann an Karl Ernst von Baer, 09.06.1828-21.06.1828 [9/21 Juni 1828]
VerfasserWehrmann, Johann Ernst, Wehrmann, Johann Ernst
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtOsann, Gottfried Wilhelm, Osann, Gottfried Wilhelm ; Struve, Ludwig August, Struve, Ludwig August ; Cichorius, Ludwig Emil von, Cichorius, Ludwig Emil von ; Sahmen, Gottlieb Franz Immanuel, Sahmen, Gottlieb Franz Immanuel ; Eschscholtz, Johann Friedrich von, Eschscholtz, Johann Friedrich von ; Pander, Christian Heinrich, Pander, Christian Heinrich ; Uvarov, Sergej S., Uvarov, Sergej S. ; Fowelin, Gustav Reinhold, Fowelin, Gustav Reinhold ; Parrot, Friedrich von, Parrot, Friedrich von ; Lieven, Karl Christoph, Lieven, Karl Christoph ; Sengbusch, Alexander von, Sengbusch, Alexander von
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk  ; Kaiserliche Universität
EntstehungReval, 1828-06-09/1828-06-21
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten, Adresse auf letztem Blatt verso, Lacksiegel, Postvermerke), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.20 Band 20 - Brief von Johann Ernst Wehrmann an Karl Ernst von Baer, 10.11.1817-03.02.1853 [10.11.1817-03.02.1853]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 20, Bl. 431-432
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-174439 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief vom 31.3., der ihm die Hoffnung brachte, Baer bald wiederzusehen. Er schrieb wegen den Statuten nach Petersburg, es kam aber nichts. Verschob die Antwort auf die Zeit nach seiner Reise nach Dorpat, dann kam Baers zweiter Brief. In Dorpat wollte er Osann treffen, der als Professor der Chemie und Physik nach Würzburg geht und Anfang Juli über Königsberg reist. Zum Tod des Mediziners Struve, dem Abschied von Cichorius und dem Anbau an das Anatomische Theater. Zu weiteren Personalien (Sahmen, Eschscholtz). Weiss von der Situation in Petersburg und von Pander nichts Neues. Pander habe wegen gesundheitlicher Probleme seinen Abschied genommen, sein freundschaftliches Verhältnis zu Uwarow sei zerstört. Zu Panders Sammlungen von Fossilien sowie seinen Zukunftsplänen. Zum Tod des gemeinsamen Freundes Fowelin, der eine Familie und Schulden hinterlassen habe. Zu Baers Verhandlungen mit der Universität Dorpat, selbst Parrot habe sich darüber beklagt, nun sei der Kurator Lieven Minister geworden. Zu zwei Personen, die er an Baer empfohlen hatte. Zu Baers literarischen Plänen (Anthropologie), erinnert an dessen Gesundheit. Zu einer Sommeraufenthalt in Reval und dortigen gemeinsamen Bekannten (Sengbusch).
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz