Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Johann Ernst Wehrmann an Karl Ernst von Baer, 21.01.1822 [21sten Januar 1822]
VerfasserWehrmann, Johann Ernst, Wehrmann, Johann Ernst
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtBaer, Andreas Johann Gustav von, Baer, Andreas Johann Gustav von ; Grünewaldt, Johann Engelbrecht Christoph von, Grünewaldt, Johann Engelbrecht Christoph von ; Engelhardt, Moritz von, Engelhardt, Moritz von ; Schüdlöffel, Gustav Heinrich, Schüdlöffel, Gustav Heinrich ; Hippius, Karl von, Hippius, Karl von ; Pander, Christian Heinrich, Pander, Christian Heinrich ; Pander, Amalie Wilhelmine von, Pander, Amalie Wilhelmine von ; Assmuth, Eduard Johann, Assmuth, Eduard Johann ; Wehrmann, Carl August, Wehrmann, Carl August ; Gloy, Johann Georg Heinrich, Gloy, Johann Georg Heinrich
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungReval, 21.1.1822
Umfang1 Brief, 2 Blatt (2 beschriebene Seiten, Adresse auf letztem Blatt verso, Lacksiegel, Postvermerke), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.20 Band 20 - Brief von Johann Ernst Wehrmann an Karl Ernst von Baer, 10.11.1817-03.02.1853 [10.11.1817-03.02.1853]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 20, Bl. 419-420
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-174377 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief. Hat durch Baers Bruder erfahren, dass die geplante Nordexpedition dieses Jahr nicht stattfinden wird, deshalb antwortet er spät. Konnte keinen direkten Kontakt nach Archangelsk herstellen. Hat deshalb Grünewaldt gebeten, über seinen Schwiegervater (Engelhardt) Erkundigungen bei dessen nordischen Korrespondenten einzuholen. Dieser wolle dann direkt an Baer schreiben. Zu Baers Neffen, der hier in Pension sei, zum dortigen Inspektor Schüdlöffel. Dankt für ein durch Grünewaldt überschicktes Carmen, das er nicht ohne Rührung lesen konnte. Zum Besuch von Hippius und dessen Braut. Dieser melde ihm, dass Pander bei der Petersburger Akademie angestellt wurde und Bräutigam einer Rigenserin ist. Zu weiteren Bekannten (Assmuth, Wehrmanns Bruder, Gloy) und deren Familienverhältnisse. Freut sich auf das angekündigte Werk. Fragt nach einem Besuch in der Heimat.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz