Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Samuel Heinrich Spiker an Karl Ernst von Baer, 26.07.1834 [Jul. 26. 1834]
VerfasserSpiker, Samuel Heinrich, Spiker, Samuel Heinrich
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtLa Cépède, Bernard Germain Etienne de La Ville sur Illon de, La Cépède, Bernard Germain Etienne de La Ville sur Illon de ; Spiker, Sophie Wilhelmine, Spiker, Sophie Wilhelmine ; Schmeling, Susanna Elisabeth von, Schmeling, Susanna Elisabeth von ; Bowdich, Thomas Edward, Bowdich, Thomas Edward ; Rudolphi, Karl Asmund, Rudolphi, Karl Asmund
KörperschaftKönigliche Bibliothek zu Berlin
EntstehungBerlin, 26.7.1834
Umfang1 Brief, 1 Blatt (1 beschriebene Seite), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 2. Schriften - 2.43 Band 43
Signatur Nachl. Baer, Schriften 43, Bl. 12
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-167080 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Übersendet das Werk von Lacepède über Fische (Histoire naturelle des poissons, 5 Bände, Paris 1798-1803), das andere gewünschte Werk (Leipziger Magazin für 1787) sei hier nur bis 1786 vorhanden, aber vielleicht noch im Buchhandel erhältlich. Von dem Entschluss, doch nach Russland zu gehen, habe er erst aus Baers Brief erfahren. Er bedauere dies sehr, da Russland zumindest gefühlt weiter weg sei als Portugal. Er könne aber verstehen, dass Baer in Königsberg nicht heimisch wurde. Hofft, ihn eines Tages in Berlin wiederzusehen. Zu seiner Familie, Frau und Tochter Elisabeth seien auf dem Land, die Schwägerin gehe nach Potsdam, Herr von Geldern und Nannchen gehen nach Teplitz. Bowdich habe er nicht in Rudolphis Bibliothek gefunden und Ponsley noch nicht aus London erhalten.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz