Antwort auf Brief. Der frühe Wintereinbruch hat ihn krank gemacht. Dankt für die Drucklegung des Bandes (Versuch einer Natur- und Entwicklungs-Geschichte des Tergipes Edwardii, St. Petersburg 1845). Detaillierte Angaben zu den einzelnen Kupfertafeln, zum Stecher Pape. Dankt für Baers Bemerkungen zu inhaltlichen Fragen des Manuskripts, zu Quatrefages. Die Physiologie von Sobernheim (Elemente der allgemeinen Physiologie, Berlin 1844), der ein Freund von J. J. Sachs sei, habe er sich bestellt. Er wolle die Generatio aequivoca bearbeiten. Fragt, ob Baer wisse, wer der Kurator werde. Übersendet die Korrekturbögen sowie drei Aufsätze für das Bulletin der Akademie.
|