Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Alexander von Nordmann an Karl Ernst von Baer, 15.09.1844 [15 Sept. 1844]
VerfasserNordmann, Alexander von, Nordmann, Alexander von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtBrandt, Johann Friedrich, Brandt, Johann Friedrich ; Kölliker, Albert von, Kölliker, Albert von ; Prévost, Jean Louis, Prévost, Jean Louis ; Lebert, Hermann, Lebert, Hermann ; Ehrenberg, Christian Gottfried, Ehrenberg, Christian Gottfried ; Dujardin, Félix, Dujardin, Félix ; Fuss, Paul Heinrich, Fuss, Paul Heinrich ; Schmalz, Hermann, Schmalz, Hermann
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungOdessa, 15.9.1844
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten, Adresse auf letztem Blatt verso, Lacksiegel, Postvermerke), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.16 Band 16 - Brief von Alexander von Nordmann an Karl Ernst von Baer, 01.02.1835-20.10.1864 [01.02.1835-08./20.10.1864]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 16, Bl. 532-533
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-165995 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf zwei Briefe, bittet sich bei Brandt zu entschuldigen. Dankt für die Übernahme der Kritik seiner Abhandlung, fordert ihn auf, diese im Bulletin zu publizieren. Zur jungen Generation der Beobachter der Entwicklungsgeschichte. Zu den neuesten Schriften Köllikers. Zur vermeintlichen Gegnerschaft Baers zur Zelltheorie. Die Publikationen von Prévost und Lebert über organoplastische Kügelchen. Zur Frage einer Generatio primitiva und der Kritik an Ehrenberg durch Dujardin. Schlägt vor, wie die Akademie die deutsche Abhandlung publizieren könne, eine russische Abhandlung könne er für den Demidoff-Preis einreichen. Die gesamte Arbeit über Entwicklungsgeschichte ins Russische zu übersetzen sei schwierig, es fehlten die Termini technici. Gruß an Fuss, freut sich, die Bekanntschaft seines Schwiegersohnes Schmalz gemacht zu haben. Dieser sei hier zu Besuch gewesen und habe sehr richtige Ansichten über Landwirtschaft. In Odessa könne und wolle er nicht länger als bis 1847 bleiben, auch wegen seiner Gesundheit.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz