Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Alexander von Nordmann an Karl Ernst von Baer, 20.04.1839 [20 April 1839]
VerfasserNordmann, Alexander von, Nordmann, Alexander von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtRichardson, John, Richardson, John ; Pallas, Peter Simon, Pallas, Peter Simon ; Daguerre, Louis Jacques Mandé, Daguerre, Louis Jacques Mandé ; Fuss, Paul Heinrich, Fuss, Paul Heinrich ; Arago, François, Arago, François ; Ducrotay de Blainville, Henri Marie, Ducrotay de Blainville, Henri Marie ; Audouin, Jean Victor, Audouin, Jean Victor ; Milne-Edwards, Henri, Milne-Edwards, Henri ; Lovén, Sven Ludwig, Lovén, Sven Ludwig ; Cuvier, Georges, Cuvier, Georges ; Demidov, Anatolij N., Demidov, Anatolij N. ; Breschet, Gilbert, Breschet, Gilbert ; Valenciennes, Achille, Valenciennes, Achille
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungParis, 20.4.1839
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.16 Band 16 - Brief von Alexander von Nordmann an Karl Ernst von Baer, 01.02.1835-20.10.1864 [01.02.1835-08./20.10.1864]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 16, Bl. 522-523
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-165944 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief vom 22.3. Zum Vergleich einer Lemmus-Art des Pariser Museums mit Baers Aufzeichnungen. Ausführliche Diskussion der verschiedenen Präparate, das Pariser sei eine weiße Abart. Verweis auf Publikationen von Richardson und Pallas. Zur Anfrage über Daguerre und seine Erfindung durch Fuss. Momentan könne er nicht viel berichten, die Deputiertenkammer könne nicht über die geforderte Summe für das Geheimnis des chemischen Prozesses entscheiden, da sie aufgelöst sei. Arago werde die Sache dann vorlegen. Hat vor fünf Wochen im Institut einen Vortrag gehalten über einen Polypen des Schwarzen Meeres, eine Kommission aus Blainville, Audouin und Milne Edwards werde die Sache prüfen. Der Zoologe Lowén aus Stockholm sei seit einigen Tagen hier und habe seine Beobachtungen bestätigt. Kritisiert die letzte französische Expedition nach Nordeuropa, nur wenige hiesige Gelehrte meinen es redlich mit der Wissenschaft. Freut sich über Baers nächste Reise in den Norden und würde ihn gern begleiten, bittet stattdessen ihm Präparate (Comatulen) mitzubringen. Zur Entwicklungsgeschichte und Metamorphose von Battriocephalus, will seine Resultate im Bulletin publizieren. Dieses komme hier nur jahrgangsweise an, bittet ihm seinen früheren Artikel zuzusenden. Eine Übersetzung solle in Demidoffs Reisebeschreibung erscheinen. Will die Grüße an Breschet und Valenciennes bestellen.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz