Kommt einer Aufforderung von Klug nach, der ihm sagte, dass Baer einen Entomologen suche. Er sei eigentlich Theologe, habe dann aber hauptsächlich Naturwissenschaften und besonders Entomologie studiert. Bei seinen Vorarbeiten waren Germar und Ahrens seine Lehrer. Im Teil der Koleopterologie habe er am meisten gearbeitet, es dauere noch, bis dieser Zweig so gut erschlossen sei wie andere durch Dejean und Schönherr. Zu Latreilles Werk über die natürlichen Tierfamilien. Man bräuchte mehrere Prediger Goeze und Müller, um die Naturgeschichte der Käfer zu erforschen. In diesem Bereich wolle er tätig werden, die Lepidopterologie überlasse er gern Ochsenheimer, Hübner und Borkhausen, die Dipterologie Meigen. Nach seinem Studium in Halle bemühte er sich hier am Zoologischen Museum um eine Stelle, es sei aber keine frei. Legt eine Empfehlung eines edlen Mannes bei [Brief von Friedrich Klug an Baer, Berlin, 30.10.1828].
|