Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Pieter Johannes Veth an Karl Ernst von Baer, 03.04.1871 [3 April, 1871]
VerfasserVeth, Pieter Johannes, Veth, Pieter Johannes
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtLeyden, John, Leyden, John ; Lassen, Christian, Lassen, Christian ; Barros, João de, Barros, João de ; Rumpf, Georg Eberhard, Rumpf, Georg Eberhard ; Miklucho-Maklaj, Nikolaj N., Miklucho-Maklaj, Nikolaj N.
EntstehungLeiden, 3.4.1871
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch ; Englisch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.20 Band 20
Signatur Nachl. Baer, Briefe 20, Bl. 78-79
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-164296 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief vom 13./25.3. Beantwortet gern Baers weitere Fragen. Malakka sei ein einheimischer indischer Name, der die Frucht eines Baumes (Emblica officinalis) bezeichne. Zitiert die Malayische Chronik, die im englischen Auszug von John Leyden herausgegeben wurde (Malay Annals, London 1821, mit längerem Zitat daraus). Dies bestätige auch Lassen, der sich damit gegen de Barros wende. Zu Rumphs Benennung von Emblica. Erklärt die Ableitung des Worts mit weiteren Spracheigentümlichkeiten. Malaka sei nur der Name einer Stadt, nicht einer Region. Wird eine Publikation zusenden. Hat aus Petermanns "Geographischen Mittheilungen" ersehen, dass der junge Zoologe Miklucho Maclay eine Reise nach Neuguinea unternehme und in Berlin, London und St. Petersburg den Kontakt zu wissenschaftlichen Kreisen suche. Bittet darum, dass dieser sich auch mit den niederländischen Gelehrten in Verbindung setze, die für die Erforschung Neuguineas bislang am meisten geleistet hätten.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz