Gibt den Brief dem General von Diehl mit, der nach Königsberg reist, um dort seine Tochter zu verheiraten. Sein Kollege Hoffmann habe alle Pflanzenteile in Wachs nachgebildet, um das Studium der Botanik zu erleichtern. Es seien etwa 1000 Teile, alle nach Willdenow und der physiologia botanica geordnet. Schweigger, der vor einigen Jahren hier war, habe diese sehr gelobt. Der Leibarzt Baron Wylie des Kaisers von Russland (Alexander I.) wolle diese für die Petersburger Universität erwerben. Hoffmann, als Schüler von Hagen, würde die Sammlung lieber nach Königsberg geben. Zum Kaufpreis, erbittet ein Angebot von der Universität. Gruß an Unger.
|