Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Bernhard von Trinius an Karl Ernst von Baer, 20.01.1831-01.02.1831 [20ten Januar/1 Febr. 1831 (Poststempel: MEMEL 6. FEBR.)]
VerfasserTrinius, Karl Bernhard von, Trinius, Karl Bernhard von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtBrandt, Johann Friedrich, Brandt, Johann Friedrich ; Pander, Christian Heinrich, Pander, Christian Heinrich ; Uvarov, Sergej S., Uvarov, Sergej S. ; Mertens, Karl Heinrich, Mertens, Karl Heinrich ; Goethe, Johann Wolfgang von, Goethe, Johann Wolfgang von ; Chevalier, Charles, Chevalier, Charles ; Ehrenberg, Christian Gottfried, Ehrenberg, Christian Gottfried ; Burdach, Karl Friedrich, Burdach, Karl Friedrich ; Meyer, Ernst Heinrich Friedrich, Meyer, Ernst Heinrich Friedrich ; Cruse, Karl Friedrich Wilhelm, Cruse, Karl Friedrich Wilhelm
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungSankt Petersburg, 1831-01-20/1831-02-01
Umfang1 Brief, 1 Blatt (1 beschriebene Seite, Adresse verso, Postvermerke), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.19 Band 19 - Brief von Karl Bernhard von Trinius an Karl Ernst von Baer, 24.06.1827-29.03.1835 [24.06./05.07.1827-09.03.1835, o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 19, Bl. 529
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-163104 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Beklagt den grossen Verlust, der durch Baers Rückzug aus Petersburg für ihn entstanden sei. Brandt sei auf Baers Wunsch gewählt. Fragt, ob Pander wieder sein Nachfolger werde, Uwarow sei gewiß dagegen. Zu Mertens' Tod. Zitiert Goethes Werke. Dankt für Nachrichten über Mikroskope. Er wird sich bemühen, ein Chevalier'sches Instrument zu erhalten, Ehrenbergs Infusorien seien ein gutes Beispiel für seine Brauchbarkeit. Dank an Burdach für seine Physiologie, sendet Grüße an diesen und Meyer. Der junge Cruse habe ihn in der "Linnaea" kritisiert, er verzeihe dem botanischen Goetheaner. Zur Hochzeit seiner Tochter mit Herrmann.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz